VERLAGSPROGRAMM |
. |
Reihen |
Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte |
Profil |
. |
Andrea Albrecht / Jens Krumeich |
Fritz Martini und die deutsche Literaturwissenschaft vor und nach 1945 |
. |
Sven Kinas |
Akademischer Exodus |
Die Vertreibung von Hochschullehrern aus den Universitäten Berlin, Frankfurt am Main, Greifswald und Halle 1933-1945 |
. |
Medizinische Fakultäten in der deutschen Hochschullandschaft 1925 –1950 |
Herausgegeben von Ursula Ferdinand, Hans-Peter Kröner und Ioanna Mamali |
. |
Oliver Müller |
Germanistik in Siegen |
Eine fachgeschichtliche Untersuchung zur Germanistik an einer Universitätsneugründung |
. |
Spiele um Grenzen |
Germanistik zwischen Weimarer und Berliner Republik |
Herausgegeben von Gerhard Kaiser und Jens Saadhoff |
. |
Jens Saadhoff |
Germanistik in der DDR |
Literaturwissenschaft zwischen »gesellschaftlichem Auftrag« und disziplinärer Eigenlogik |
. |
Frank-Rutger Hausmann |
»Deutsche Geisteswissenschaft« im Zweiten Weltkrieg |
Die »Aktion Ritterbusch« (1940–1945) |
. |
Klaus-Dieter Rossade |
Dem Zeitgeist erlegen |
Benno von Wiese und der Nationalsozialismus |
. |
Zwischen Resonanz und Eigensinn |
Studien zur Geschichte der Sprach- und Literaturwissenschaften im 20. Jahrhundert |
Herausgegeben von Gerhard Kaiser und Matthias Krell |
. |
Innovation und Modernisierung |
Germanistik von 1965 bis 1980 |
Herausgegeben von Klaus-Michael Bogdal und Oliver Müller |
. |
Gerdi Seidel |
Vom Leben und Überleben eines ›Luxusfachs‹ |
Die Anfangsjahre der Romanistik in der DDR |
. |
Klaus Hentschel |
Die Mentalität deutscher Physiker in der frühen Nachkriegszeit (1945-1949) |
. |
Andreas Pilger |
Germanistik an der Universität Münster |
Von den Anfängen um 1800 bis in die Zeit der frühen Bundesrepublik |
. |
Die Aktualität des Verdrängten |
Studien zur Sprachwissenschaft im 20.Jahrhundert |
Herausgegeben von Konrad Ehlich und Katharina Meng |
. |
Resonanzkonstellationen |
Die illusionäre Autonomie der Kulturwissenschaften |
Herausgegeben von Georg Bollenbeck und Clemens Knobloch |
. |
Michael Grüttner |
Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik |
. |
Werner Köster |
Die Rede über den »Raum« |
Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts |
. |
Prähistorie und Nationalsozialismus |
Die mittel- und osteuropäische Ur- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933-1945 |
Herausgegeben von Achim Leube in Zusammenarbeit mit Morten Hegewisch |
. |