| VERLAGSPROGRAMM |
| . |
| Reihen |
| AMSTERDAM GERMAN STUDIES |
| Profil |
| . |
| Arbeit in der Krise / Travail en crise |
| Neue Lebensstile nach Corona? / De nouveaux styles de vie après le Covid ? |
| Herausgegeben von Nicole Colin und Catherine Teissier |
| . |
| Peuple(s) en colère |
| Nicole Colin, Catherine Teissier (Hg./dir.) |
| . |
| R.M. Dickens |
| Sozialer Rückzug als Lebensphase und Experiment |
| Die Darstellung eines sozialpsychologischen Phänomens in der deutschsprachigen Erzählliteratur seit 1900 |
| . |
| Germanistik – eine interkulturelle Wissenschaft? |
| Herausgegeben von Nicole Colin, Rolf Parr, Catherine Teissier und Joachim Umlauf |
| . |
| Britta Bendieck |
| Aufzeichnungen über den Feind |
| Armando, Deutschland und der niederländische Erinnerungsdiskurs |
| . |
| Text – Körper – Textkörper |
| Herausgegeben von Carla Dauven-van Knippenberg, Christian Moser, Rolf Parr und Martina Wagner-Egelhaaf |
| . |
| Annäherung durch Konflikt: Mittler und Vermittlung |
| Herausgegeben von Nicole Colin, Patrick Farges und Fritz Taubert |
| . |
| Kulturelle Anatomien: Gehen |
| Herausgegeben von Daniela Hahn, Ansgar Mohnkern und Rolf Parr |
| . |
| Das Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit |
| Kulturelle Verhandlungen in einer Zeit des Wandels |
| Herausgegeben von Elke Huwiler |
| . |
| Wiederholen / Wiederholung |
| Herausgegeben von Rolf Parr, Jörg Wesche, Bernd Bastert und Carla Dauven-van Knippenberg |
| . |
| Räumliche Darstellung kultureller Begegnungen |
| Herausgegeben von Carla Dauven-van Knippenberg, Christian Moser und Rolf Parr |
| . |
| Mehrsprachigkeit und Elitenbildung im europäischen Hochschulraum |
| Herausgegeben von Nicole Colin und Joachim Umlauf |
| . |
| Anna Seidl |
| Der katastrophisch-messianische Geschichtsraum bei W.G. Sebald |
| Bewegung – Stillstand – Liminalität |
| . |
| Texturen des Barbarischen |
| Exemplarische Studien zu einem Grenzbegriff der Kultur |
| Herausgegeben von Carla Dauven- van Knippenberg, Christian Moser und Daniel Wendt unter Mitarbeit von Christina Lammer |
| . |
| Das nennen Sie Arbeit? |
| Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse |
| Herausgegeben von Nicole Colin und Franziska Schößler |
| . |
| Grenzfälle |
| Transfer und Konflikt zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden im 20. Jahrhundert |
| Herausgegeben von Krijn Thijs und Rüdiger Haude |
| . |