Peuple(s) en colère | |||
Populismus und Streitkultur in Deutschland und Frankreich | |||
Nicole Colin, Catherine Teissier (Hg./dir.) | |||
(AMSTERDAM GERMAN STUDIES) |
|||
|
|||
Die populärsten und dauerhaftesten stereotypen Darstellungen in den deutsch-französischen Beziehungen lassen sich sicherlich im Feld des Protestes und Widerstandes finden: der ewig unzufriedene, rebellische Franzose auf der einen und der untertänige, politisch duckmäuserische Deutsche auf der anderen Seite. Indes: Die Protestkulturen in Deutschland und Frankreich unterscheiden sich zwar aus historischen, kulturellen und politischen Gründen in vielerlei Hinsicht, doch existiert in beiden Ländern eine große Anzahl an ähnlichen und vergleichbaren Phänomenen des Aufbegehrens und der Rebellion. Die Beiträge des vorliegenden, interdisziplinär angelegten Bandes analysieren die Ursachen und Genese sowie die Wahrnehmung und Darstellung unterschiedlicher Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland sowie im europäischen Kontext. C’est certainement autour des idées de résistance et de protestation qu’on trouve les stéréotypes les plus populaires et les plus durables dans les relations franco-allemandes : le Français éternellement mécontent et rebelle d‘un côté et l‘Allemand obéissant, soumis à l’autorité politique de l‘autre. Et pourtant : s‘il est vrai que, pour des raisons historiques, culturelles et politiques, les cultures de la contestation en France et en Allemagne se distinguent à bien des égards, il n‘en reste pas moins qu‘il existe dans les deux pays un grand nombre de phénomènes de révolte et de rebellion similaires et comparables. Les contributions de la présente publication analysent de manière interdisciplinaire les causes et la genèse ainsi que la perception et la représentation de différents mouvements de protestation en France et en Allemagne ainsi que dans le contexte européen. Nicole Colin ist Professorin für Kulturwissenschaft in der Germanistik der Aix-Marseille Université und Honorarprofessorin an der Universiteit van Amsterdam. Forschungsschwerpunkte: deutsch-französische Kulturbeziehungen, Transfertheorie, mediale Transformation von Erinnerung sowie Kultur- und Theatersoziologie. Catherine Teissier lehrt Germanistik (Landeskunde, Sprache und Geschichte) an der Aix-Marseille Université. Forschungsschwerpunkte: Deutschsprachige Literatur der Gegenwart (DDR und neue Länder), Frauenliteratur, deutsch-französische Beziehungen und Kulturtransfer, Erinnerungsdiskurse und Geschichtsdarstellung in Formen der Populärkultur. |
|||
. |