| VERLAGSPROGRAMM |
| . |
| Reihen |
| Hermeia |
| Profil |
| . |
| Beate I. Allert |
| G. E. Lessing: Poetic Constellations between the Visual and the Verbal |
| . |
| Literaturgeschichte und Bildmedien |
| Herausgegeben von Achim Hölter und Monika Schmitz-Emans |
| . |
| Steven D. Martinson |
| Projects of Enlightenment: The Work of Gotthold Ephraim Lessing |
| Cultural, Intercultural, and Transcultural Perspectives |
| . |
| Christiane Dahms |
| Spiegelszenen in Literatur und Malerei |
| . |
| Comparative Arts |
| Universelle Ästhetik im Fokus der Vergleichenden Literaturwissenschaft |
| Herausgegeben von Achim Hölter |
| . |
| Blinde Emergenz? |
| Interdisziplinäre Beiträge zu Fragen kultureller Evolution |
| Herausgegeben von Thomas Wägenbaur |
| . |
| Sabine Wilke |
| Ambiguous Embodiment |
| Construction and Destruction of Bodies in Modern German Literature and Culture |
| . |
| Burckhard Dücker |
| Erlösung und Massenwahn |
| Zur literarischen Mythologie des Sezessionismus im 20. Jahrhundert |
| . |
| Die Macht der Differenzen |
| Beiträge zur Hermeneutik der Kultur |
| Herausgegeben von Reinhard Düßel, Geert Edel und Ulrich Schödlbauer |
| . |
| Claudia Albert |
| Tönende Bilderschrift |
| ›Musik‹ in der deutschen und französischen Erzählprosa des 18. und 19. Jahrhunderts |
| . |
| Komparatistik als Arbeit am Mythos |
| Herausgegeben von Monika Schmitz-Emans |
| . |
| Literatur und Vielsprachigkeit |
| Herausgegeben von Monika Schmitz-Emans |
| . |
| Text und Ritual |
| Kulturwissenschaftliche Essays und Analysen von Sesostris bis Dada |
| Herausgegeben von Burckhard Dücker und Hubert Roeder |
| . |
| Kathrin Maurer |
| Discursive Interaction |
| Literary Realism and Academic Historiography in Nineteenth-Century Germany |
| . |
| Visual Culture |
| Beiträge zur XIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Potsdam 18.–21. Mai 2005 |
| Herausgegeben von Monika Schmitz-Emans und Gertrud Lehnert |
| . |