Vorwort
HELMUTH FEILKE / CLEMENS KNOBLOCH / PAUL-LUDWIG VÖLZING
Was ist »linguistische Aufklärung«? Sprachauffassungen
zwischen Systemvertrauen und Benutzerfürsorge
KONRAD EHLICH (München)
Rhetorik und Dialektik der Aufklärung. Erfahrungswiederholung und
Wiederholungserfahrung
VILMOS ÁGEL (Kassel)
Was ist »grammatische Aufklärung« in einer Schriftkultur?
Die Parameter ›Aggregation‹ und ›Integration‹
ELSAYED MADBOULY SELMY (Riad)
Finitverblose zweigliedrige Strukturen im Deutschen. Eine Betrachtung
auf der Folie der verblosen Nominalsätze im Arabischen
JAKOB OSSNER (Weingarten)
Aufklärung durch Analyse. Zur Vielschichtigkeit orthographischer
Regeln
WERNER SCHOLZE-STUBENRECHT (Mannheim)
Benutzer- und Experteninteresse am Rechtschreibduden
HERBERT ERNST WIEGAND (Heidelberg)
Von den Grenzen linguistischer Aufklärung mit dem und über das
Wörterbuch. Ein Plädoyer für Metalexikographie
HANS RAMGE (Gießen)
Rede-Windungen. Zur Aufklärungsleistung von Phraseologismen im Zeitungskommentar
GERD ANTOS (Halle)
Angewandte Aufklärung und die Linguistik.
Ein programmatischer Versuch
Die Beiträger
Summary
|