| Grundlagen des Normalismus | . |  | 
| Gesammelte Beiträge 
      in drei Bänden: | ||
| Infografiken, Medien, Normalisierung | ||
| Hg. v. Ute Gerhard, 
      Jürgen Link und Ernst Schulte-Holtey (Diskursivitäten; Bd. 1) 2001, 293 Seiten, Brosch., zahlr. Abb. | ||
| ›Normalität‹ im Diskursnetz soziologischer Begriffe | Hg. v. Jürgen Link,Thomas 
    Loer und Hartmut Neuendorff (Diskursivitäten, Bd. 3) 2003, 231 Seiten, Brosch. | |
| (Nicht) 
      normale Fahrten Faszinationen eines modernen Narrationstyps | Hg. v. Ute Gerhard,Walter 
    Grünzweig, Jürgen Link und Rolf Parr (Diskursivitäten; Bd. 6) 2003, 231 Seiten, Brosch., zahlr. Abb. | Alle drei Bände 
      zusammen EUR 69,80 ISBN 3-935025-72-6 | 
| . | ||
| Die Ergebisse der DFG-Forschungsgruppe Normalismus liegen nun in drei Bänden komplett vor. Die Bände zu »Infografiken, als Medien der Normalisierung politisch-sozialer Landschaften«, zu »Normalität aus der Perspektive soziologischer Begrifflichkeiten« und schließlich zu »(Nicht)normalen Fahrten als einem Faszinationstyp modernen Erzählens« bilden ein Grundlagenkompendium für alle an Normalismusforschung Interessierten. | ||
| . | ||