Globalisierung und Gegenwartsliteratur  
Konstellationen – Konzepte – Perspektiven  
Herausgegeben von Wilhelm Amann, Georg Mein und Rolf Parr  

2010, 360 Seiten, Brosch.
€ 34,80
ISBN 978-3-939381-29-7

 

Wilhelm Amann / Georg Mein / Rolf Parr: Gegenwartsliteratur und Globalisierung. Vorüberlegungen zu einem komplexen Beziehungsverhältnis

I. Präfigurationen und Rahmenbedingungen heutiger Globalisierung

Claudia Liebrand: »Im Deutschen […] mag ich den Faust nicht mehr lesen«. Goethes Konzept von Weltliteratur
Jürgen Link: Immer nach Süden: (Nicht) normale Fahrten über die Grenzen von Normalitätsklassen (mit einem Blick auf Sibylle Berg, Jean Marie Gustave Le Clézio und Güney Dal)
Heribert Tommek: Literarisches Kapital und die Aufteilung der Welt. Ein symptomatischer Konflikt zwischen Peter Weiss und Hans Magnus Enzensberger

II. Phänomene von Globalität in der Gegenwartsliteratur

Gregor Streim: Differente Welt oder diverse Welten? Zur historischen Perspektivierung der Globalisierung in Ilija Trojanows Roman Der Weltensammler
Bernd Blaschke: Die Weltkugel als Reise- und Reflexionsraum bei Matthias Politycki. Globalisierung als Erfahrung und als poetische Herausforderung
Paul Michael Lützeler: Menschenrechtsethos in Zeiten globaler Bürgerkriege: Zum Beispiel Hans Christoph Buchs Roman Kain und Abel in Afrika
Jens Birkmeyer: Globales Gedächtnis? Universelles Erinnern in W.G. Sebalds Roman Austerlitz
Martin Roussel: »poetische Gerechtigkeit«. Globalisierung und Literatur bei Marlene Streeruwitz
Oliver Kohns: Handkes Globalität
Christian Sieg: Von Alfred Döblin zu Terézia Mora: Stadt, Roman und Autorschaft im Zeitalter der Globalisierung
Wilhelm Amann: ›Global Flows – Local Culture‹? Katharina Hacker: Die Habenichtse
Alexandra Pontzen: Von Bryant Park zum Potsdamer Platz: Ulrich Peltzer erzählt Globalisierung

III. Gegenwartsliteratur als Phänomen von Globalisierung

Julia Bertschik: Neue Popliteratur International. Zur globalen Vernetzung popkulturellen Wissens
Anke S. Biendarra: Autorschaft 2.0: Mediale Selbstinszenierungen im Internet (Deutschland / USA)
Thomas Ernst: Weblogs. Ein globales Medienformat
Remigius Bunia: Das Buch als globales Ding (bei Rainald Goetz und Walter Moers). Globalisierung als Ende des dingfeindlichen Fundamentalismus der westlichen Kultur

IV. Globalisierung und / oder Übersetzung?

Kathrin Maurer: Im Zwischenraum der Sprachen: Globalität in den Texten Yoko Tawadas
Robert Stockhammer: und: Globalisierung, sprachig – Literatur (Gegenwart?, deutsch?)

Autorinnen und Autoren 
Summary

 

.