Thorsten Pohl  
Die studentische Hausarbeit  
Rekonstruktion ihrer ideen- und institutionsgeschichtlichen Entstehung  
(Wissenschaftskommunikation, Bd. 4) 
2009, 224 Seiten, Abb., Brosch.,
€ 29,80 
 ISBN 978-3-939381-12-9
 

Danksagung

1. »Dabei wurden gemäß dem Auftrag zusätzliche Quellen herangezogen ...« – Eine »Einleitung« zur Einführung

2. Bedingungskonstellation – Modalität, Sprache, Textsorte

3. Lehrformen und studentische Schreibformen vor 1800– lectio, disputatio, dissertatio

4. Das Seminar, Teil 1 – als ›Pflanzschule wissenschaftlicher Forschung‹

5. Die Denkschriften der Universitätsreformer– Zur philosophischen Adelung einer akademischen Praxis

Exkurs 1: Die wissenschaftlichen Preisaufgaben des 18. und 19. Jahrhunderts

6. Das studentische Schreiben im hodegetischen Schrifttum– Zwischen ›Privatfleiß‹ und ›Erwerbung des Talentes‹

Exkurs 2: Die studentische Hausarbeit und der deutsche Schulaufsatz – Berührungspunkte

7. Das Seminar, Teil 2 – als Standard-Lehrveranstaltungsform

8. Die Hochschulpädagogen und ihr Umfeld– Das Schreiben üben – das Schreiben verschulen

9. Die Instrumentalisierung des wissenschaftlichen Schreibens– Stadien eines ›Legalisierungsprozesses‹

Exkurs 3: Der Export der studentischen Hausarbeit am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika

10. Das studentische Schreiben im Fokus der Kritik – Viele Klagen und die erste Analyse studentischer Schreibprodukte

11. Einige Bemerkungen zur studentischen Hausarbeit im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts – Forschendes Lernen, Prüfungsformen, Schlüsselkompetenz

12. Zur Interpretation der Entstehungsgeschichte und ihrer Kontexte – Doppelstatus, Scheren-Vorstellung, Nebenschauplätze

13. Schreibdidaktische Entscheidungsoptionen – linguistische Forschungskonsequenzen

Anhang

Hodegetische Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts

Zeittafel – Daten aus der Entstehungsgeschichte der studentischen Hausarbeit

Literaturverzeichnis

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Namenregister

Summary

.