Erster Teil – Geschichte
Ingo Kolboom: Die Akadier: Frankreichs vergessene
Kinder – Der lange Weg zu einer Nation ohne Grenzen
- 1. Prolog: «Fern im Lande Acadien …»
- 2. Am Anfang war die Nouvelle-France
- 3. Eine schwierige Kolonie: Anfänge des akadischen Volkes
- 4. Akadische Ohnmacht: Spielball der Großmächte
- 5. Le Grand Dérangement … Ein Volk geht ins Exil
- 6. Die akadische Renaissance: Rückkehr ins verlorene Paradies
- 7. Die Akadier im zwanzigsten Jahrhundert: Zwischen Tradition und
Moderne
- 8. Epilog: «Akadier sein, was heißt das?»
Zweiter Teil – Literatur
Roberto Mann: Von alten Geschichten zur modernen
Großstadtlyrik – Ein Abriß der akadischen Literatur
- 1. Akadische Literatur: wo und ab wann?
- 2. Die Vorgeschichte
- 3. Die moderne akadische Literatur
- 4. «Écoute les paroles des vieux Cadiens …»
– Akadische Autoren in Louisiana
Anthologie der akadischen Literatur 1606–2005
Zusammengestellt und kommentiert von Roberto Mann
- 1. Begründung eines Mythos und Vertreibung aus dem Paradies –
Die Anfänge in Neufrankreich
- 2. Erinnerung als Kampf um nationale Identität – Die akadische
Renaissance
3. Die akadische Moderne
a. Erzählliteratur b. Lyrik
c. Theater
- 4. Louisiana – Die Literatur der Cajuns
Dritter Teil – Mélanges acadiens
Ingrid Neumann-Holzschuh: Si la langue disparaît
… – Das akadische Französisch in Kanada und Louisiana
Thomas Scheufler: L’Acadie retrouvée
– Heimat und Moderne im akadischen Film
Jacques Gauthier: À la recherche d’une
«affaire étouffée» – Témoignage
d’un Acadien exilé
Sandra Eulitz: Die Große Störung
im Leben der Rosalie C. – Eine Erzählung aus Akadien
Maurice Basque: En guise de conclusion: J’avons
400 ans – Traditions et modernité en Acadie. Regards d'un
historien.
Vierter Teil – Anhang
Glossar mit Akadianismen • Chronologische Übersicht •
Bibliographie • Internet-Adressen • Register • Résumé

|