Maria Lieber/Harald Wentzlaff-Eggebert (Dresden/Jena)
Acht Bemerkungen zum Problemkreis
Horst Nitschack (Santiago de Chile)
Deutschsprachige Romanistik - für wen? Der dreifache Dialog
Johannes Kramer (Trier)
Deutsch als Publikationssprache und vielsprachige Romanistik - ein
Ärgernis in der internationalen Wissenschaftslandschaft?
I Deug-Su (Siena)
Deutschsprachige Romanistik in Korea - ein Brückenschlag
zwischen Ostasien und Europa
Fabio Marri (Bologna)
»Sulla maniera e l'utilità delle traduzioni in italiano«
(zwei Jahrhunderte nach Madame de Staël)
Ioan Constantinescu (Iasi)
Deutschsprachige Romanistik - eine Wissenschaft mit Zukunft.
Maria Lieber/Harald Wentzlaff-Eggebert (Dresden/Jena)
Resümee

|