.
.
INHALT
Einleitung: Musik als romantische Illusion

I. Auftakt im Zeichen der Dissonanz: Musik in Diderots Dialog Rameaus Neffe

II. Zwischen Enthusiasmus und Kunstgrammatik: Wackenroders Berglinger-Erzählung

III. In Tönen leben? Lieder und musikalische Allegorien in Tiecks Roman Franz Sternbalds Wanderungen

IV. Allharmonie und Schweigen: Musikalische Motive in Hölderlins Hyperion

V. Musik, ein Residuum enttäuschter Erwartungen: Hoffmanns Lebens-Ansichten des Katers Murr

VI. Harmonie und Alltagsleben: Balzac, Gambara (1837) / Grillparzer, Der arme Spielmann (1842, publ. 1848)

VII. Die »wirkliche Wirklichkeit« und die verbrannten Bilder: Balzac, Le chef-d'œuvre inconnu (1831/37) / Stifter, Nachkommenschaften (1864)

Musik am Ende der Kunstperiode: Heinrich Heine (unter Mitwirkung von Boris Rähme)

Bibliographie

Editorische Notiz