Rolf Parr Matthias Thiele |
|||
Link(s). | |||
Eine Bibliografie zu den Konzepten ›Interdiskurs‹, Kollektivsymbolik‹ und ›Normalismus‹ sowie einigen weiteren Fluchtlinien Zweite, stark erweiterte und überarbeitete Auflage |
|||
2010, 140 Seiten, |
|||
Die Bibliografie versteht sich als Versuch, ein seit Mitte der 1970er-Jahre rhizomatisch vernetztes, transversales und somit kollektives Projekt in seiner Entwicklung bis heute sichtbar zu machen. Für dieses Projekt sind die von Jürgen Link entwickelten Konzepte nahezu durchgängig die entscheidenden Inputs gewesen und sind es bis heute. Orientiert an seinen Arbeiten bietet die Bibliografie zwölf chronologisch geordnete Abteilungen zu kultur- und literaturtheoretischen Konzepten und Gegenstandsfeldern, von »Interdiskurs« über »Symboltheorie und Kollektivsymbolik« sowie von »Normalismus« über »Platen, Hölderlin, Brecht, Kraus & Co« bis zu »kultuRRevolution, Diskursguerilla, Marx, Gramsci, Althusser & Co«, die jeweils zunächst die ›Basistexte‹ verzeichnen und dann die daran anschließenden weiterführenden Arbeiten. Die Bibliografie dokumentiert auf diese Weise die Prozesse, die Bewegungen und die Proliferationen dieses seit mehr als vierzig Jahren kontinuierlich betriebenen Kollektivprojekts. Ihren eigentlich Zweck erreichen würde die Bibliografie dann, wenn sie als operative Handreichung und Serviceleistung weitere vielfältige Kopplungen, Anschlüsse und Quertriebe auf interdiskurstheoretischer, kollektivsymbolanalytischer und normalismustheoretischer Basis (und wo immer möglich in kulturrevolutionärer Perspektive) stimulieren könnte.
|
|||
. |