Klaus-Michael Bogdal  
Historische Diskursanalyse der Literatur  
Zweite, erweiterte Ausgabe  
(Diskursivitäten, Band 11)
2007, 344 Seiten, Brosch.
€ 39,80
ISBN 978-3-935025-91-1
 

Vorwort


I. Theorie des Diskurses – Diskurs der Theorie

Hermeneutische Selbstverständlichkeiten und poststrukturalistische Herausforderungen

Kann denn Interpretieren Sünde sein? Literaturwissenschaft zwischen sakraler Poetik und profaner Texttheorie

Symptomale Lektüre und historische Diskursanalyse

Diskursanalyse, literaturwissenschaftlich


II. Diskurs – Geschichte

»Männerbilder« oder ist ›Geschlecht‹ eine brauchbare Kategorie der Literaturwissenschaft?

›Männer ohne Eigenschaften‹. Identitätskonstruktion durch Abwehr von Alterität

Alles nach Plan, alles im Griff. Der diskursive Raum der DDR-Literatur in den Fünfziger Jahren

Technikliebe – Liebestechnik. Die »Produktivkraft Mensch« in der frühen DDR-Literatur

Der diskursive Raum der Gegenwartsliteratur


III.Diskurs – Autor

Autorenfunktionen im literarischen Diskurs

Zwischen Individualisierungszwang und Normalisierungsdruck. Konstruktion von Autorschaft um 1900

Hinter der Blindtür. Thomas Bernhards Auto(r)biographie

Wer darf sprechen? Der Autor als moralische Instanz

Schreiben, Verführen, Widerstehen. Zum Verhältnis von Kunst, Macht und Erotik


IV.Diskurs – Netze

Bildungsprozesse und Literatur: Subjektwerdung in der Moderne

»Mein ganz persönlicher Duft«. Individualisierung als literaturdidaktisches Programm?

Selbst sein und doch anders. Andreas Steinhöfels Roman »Die Mitte der Welt«

Literaturunterricht im Zeichen der Postmoderne


Nachweis der Erstdrucke
Namenregister
Sachregister Summary

.