Vorwort
Konrad Feilchenfeldt (München) Barbara Mahlmann-Bauer
(Bern)
Begegnungen mit Guy Stern
I. Das Exil als Bedingung und Thema des Schreibens
York-Gothart Mix (Marburg)
Intellektuelle Hybris.
Zu Heinrich Manns Erinnerungen Ein Zeitalter wird besichtigt
Gertrud M. Rösch (Regensburg)
Atonale Stimmung im Geschwisterlichen.
Ein literaturpsychologischer Versuch über Erika, Monika und Elisabeth
Mann
Rainer Brändle (Frankfurt a. M.)
Odyssee, keine Heimkehr. Zu zwei Exilromanen Robert Neumanns.
Maximilian Giuseppe Burkhart (München)
»Wunschautobiographie« als Metafiktion
Hanne Knickmann (Darmstadt)
Exilerfahrung und wissenschaftliches Selbstverständnis.
Zur Emigration deutschsprachiger Germanisten in die USA
Petra Weckel (Berlin)
Überleben in Bildern. Louise Kayser-Darmstädters Glasfensterzyklus
zur Geschichte des jüdischen Volkes
II. Die Konzentrationslager im Rückblick der Überlebenden
Claudia Albert (Berlin)
Widerstandspotentiale in der Lagerliteratur
Barbara Mahlmann-Bauer (Bern)
Die Shoah aus weiblicher Sicht. Überlebensberichte von Frauen
Laureen Nussbaum (Portland, Oregon)
Three Concentration Camp Accounts by Teenage Survivors:
A Comparative Analysis.
III. Literarische Nachwirkungen der Shoah
Waltraud Strickhausen (Döttesfeld)
»Die Kunst besteht darin, das Gesicht wiederzufinden«.
Spuren der Verfolgung in den Werken Barbara Honigmanns
Julius H. Schoeps (Potsdam)
Der Anfang nach dem Ende. Jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland
Deborah Vietor-Engländer (Darmstadt)
The Americanization of Günther für die Bühne?
Erinnerungskultur und Bühnenpraxis
Konrad Feilchenfeldt (München)
Literaturwissenschaft zwischen Exilforschung und »Holocaust«.
Eine Nachlese
Autorinnen und Autoren
Personenregister
Summary
|