. |
. |
HERDER JAHRBUCH
HERDER YEARBOOK
|
. |
|
. |
Bis Band X/2010:
Herausgegeben von
Prof. Dr. Wulf Köpke, Texas A&M University, College Station Prof. Dr. Karl Menges, University of California, Davis
Ab Band XI/2012:
Herausgegeben von
Prof. Dr. Rainer Godel, Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Karl Menges, University of California, Davis
|
. |
Das Herder-Jahrbuch erscheint als Organ der
Internationalen Herder-Gesellschaft, die 1985 in Monterey (Kalifornien) gegründet wurde.
Die Gesellschaft ist interdisziplinär ausgerichtet. Zu ihren
Mitgliedern zählen Historiker, Theologen, Philosophen, Pädagogen,
sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Ziel ist die Förderung
der Forschung zum Gesamtwerk Johann Gottfried Herders im Kontext
seiner Zeit, zur Wirkungsgeschichte in den verschiedenen Bereichen
seiner Tätigkeit, sowie zur vergleichenden Kultur- und Geistesgeschichte
des späten 18. Jahrhunderts.
Die Herder Forschung, lange Zeit behindert durch ideologische
Differenzen und ererbte Vorurteile, hat in den letztern drei
Jahrzehnten einen neuen Aufschwung genommen, neue Richtungen
eingeschlagen und wichtige neue Einsichten gewonnen. Die
Herkunftsorte der Beiträger belegen ein weltweites Interesse an
Herder, das auch in der Vielfalt interdisziplinärer Ansätze zum
Ausdruck kommt. Das Jahrbuch, das seit 1992 regelmäßig alle zwei
Jahre erscheint, will dieser Vielfalt Rechnung tragen und das breite
Interessenspektrum der Mitglieder weiter fördern. Jeder Band
enthält sieben bis acht Forschungsbeiträge in deutscher und englischer
Sprache und seit 1996 eine laufende Bibliographie der neuesten
Literatur. Das Herder-Jahrbuch versteht sich als Forum dieser
Neuansätze und bleibt in seiner Offenheit für die Mannigfaltigkeit
der Zugänge zum Werk Herders dessen fachübergreifendem humanitärem
Ethos verpflichtet.
|
. |
|
. |
 |
. |
|